Obstbaumschnitt-Kurse

Projektdaten

Initiator: Grüne Liga Thüringen e.V. (2011-13), Arbeitskreis Rudolstadt blüht auf (seit 2014)

Orte: wechselnd

Status: seit 2011, laufend

Termin

jährlich im Februar/März/April

Hauptbeteiligte

2011 bis 2013

  • Grüne Liga Thüringen e.V.

  • Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V.

  • DebraNatur gGmbH

  • Verein Landkultur Domäne Groschwitz

  • Freie Fröbelschule Keilhau Agrargenossenschaft Königsee

Seit 2014

  • Rudolstadt blüht auf Dietger Hagner

Im Februar/März ist die Zeit der Baumpflege. Alle Obstbaumbesitzer und solche, die es einmal werden möchten (vielleicht als neue Nutzer einer Streuobstwiese), lernen hier die Grundzüge der Baumpflege kennen. In einer kurzweiligen Kombination aus Arbeitseinsatz und theoretischer Anleitung können die Arbeitsschritte gleich am „lebenden Objekt“ angewendet werden.

Ein besonderer Schatz sind unsere Obstgärten und Streuobstwiesen. Das Wissen um die Pflege der Obstbäume jedoch ist bei vielen, vor allem jüngeren Menschen, verloren gegangen. Das Interesse an der Nutzung eigener Bäume aber ist gestiegen, je weiter die auf Ertrag und Profit ausgerichtete Lebensmittelerzeugung sich vom natürlich gewachsenen Produkt entfernt. Ein wesentlicher Teil der Pflege von Obstbäumen ist deren fachgerechter Schnitt. Er erhält die Gesundheit des Baumes und belohnt mit reicher Ernte. Die Grüne Liga Thüringen e.V. organisiert seit vielen Jahren gemeinsam mit Partnern Baumschnittkurse. Sie finden jeweils in der herrlichen Umgebung einer Streuobstwiese statt. Die gemeinsame Arbeit, die Diskussionen und der Wissensaustausch schaffen jedes Mal eine erstaunliche Dynamik und eine von Freude an der gemeinsamen Arbeit geprägte Atmosphäre.

Seit 2014 finden in Rudolstadt Obstbaumschnittkurse mit Dietger Hagner statt, dem zuständigen Gartenreferenten der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Auf der im Jahre 2011 gepflanzten Streuobstwiese an den Bauernhäusern verbindet der sachkundige Baumexperte die theoretische Vermittlung der Grundzüge des Obstbaumschnittes mit der praktischen Pflege der jungen Apfelbäume, die zur fachgerechten Pyramidenkrone beschnitten werden. Die ebenfalls an den Bauernhäusern stehenden Altbäume erlauben zusätzlich die Betrachtung der Baumpflege ausgewachsener Bäume.

Ein Apfel pro Tag, mit dem Doktor kein Plag.
Aus dem Englischen 1866/1913