Open Gardens/Offene Gärten

An diesem Tag öffnen private Gartenbesitzer ihre Gärten für Besucher und lassen sie teilhaben am Reichtum ihrer kleinen Oasen, und auch öffentliche Grünanlagen laden zu besonderen Programmen ein. Ob naturbelassenes Refugium oder ausgeklügelte Gartenarchitektur, ob kleinflächiger Nutzgarten oder aufwändige Beetkompositionen – Gartenkultur in ihrer Vielfalt zu erleben, sich auszutauschen, zu begegnen oder einfach nur auf einer Bank zu sitzen und dies alles auf sich wirken zu lassen und zu genießen – das macht den besonderen Reiz aus. In Rudolstadt, Saalfeld, Bad Blankenburg, der Gemeinde Engerda und anderen Orten sind an diesem Tag zuweilen 25 bis 30 Gärten geöffnet, und eine stetig steigende Zahl von Besuchern macht sich auf Pilgertour. Manch ein Garten liegt still und beschaulich da, in anderen gibt es kleine Konzerte und Lesungen, Gebäck und Kaffee. Ein reicher, unvergesslicher Tag für Gartenbesitzer und Gäste.

Projektdaten

Initiator: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. Landesgruppe Thüringen und Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.

Orte: Teilnehmende Gärten

Status: seit 2006, laufend

Termin

Jährlich im Mai oder Juni

Hauptbeteiligte

  • Arbeitskreis „Rudolstadt blüht auf“

  • Jess Fuller, Katja Luther, Marina Lindig (RU)

  • Städte Rudolstadt, Saalfeld, Bad Blankenburg, Gemeinde Engerda und andere

  • Lesegarten Rudolstadt

  • Gartenbesitzer in den beteiligten Städten

Öffnen auch Sie Ihren Garten,

... per E-Mail können Sie sich anmelden und Kontakt aufnehmen. Es ist nicht wichtig, ob der Garten groß oder klein ist, ob Gemüsegarten oder Blumenoase... entscheidend ist Ihre Liebe zum Ihrem Garten.

Kontakt: OffeneGaerten-SLF-RU-BB@web.de

Jeder Garten ist ein Buch Gottes, aus dem das Wunder ersehen werden kann, das Gott täglich tut.
Martin Luther (1483-1546), Theologe und Kirchenreformator